FAQs
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen rund um unser Angebot.
"Muss ich vor meinem Besuch einen Termin vereinbaren?"
Ja, wir empfehlen eine Terminvereinbarung, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können und Sie nicht unnötig warten müssen. So stellen wir sicher, dass Sie bestmöglich beraten werden. Auch verhindert ein Termin das Sie eventuell ganz umsonst kommen.
"Was passiert, wenn ich zu spät komme oder meinen Termin nicht wahrnehmen kann?"
Falls Sie Ihren Termin absagen oder verschieben müssen, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. So können wir den Termin anderweitig vergeben und anderen Kunden entgegenkommen.
Sollten Sie verspätet zu Ihrem Termin erscheinen, behalten wir uns vor, die verspätete Zeit von Ihrer Behandlungsdauer abzuziehen, um pünktliche Abläufe für alle Kunden zu gewährleisten. Wir empfehlen daher, etwas früher bei uns einzutreffen, damit Sie Ihre volle Reservierungszeit genießen können.
"Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie an?"
Sie können bei uns bequem per Barzahlung,
Wird vorbereitet bald verfügbar.
EC-Karte bezahlen. Bei Online-Buchungen steht Ihnen zusätzlich PayPal als Zahlungsoption zur Verfügung.
"Welche Parkmöglichkeiten gibt es bei Ihnen?"
Wir haben 2 Parkplätze direkt bei uns im Hof und ansonsten gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten auf der Straße.
"Kann ich bei Ihnen Gutscheine kaufen?"
Ja, natürlich! Bei uns erhalten Sie Gutscheine für alle unsere Massageangebote.
Möchten Sie dem Beschenkten die freie Auswahl überlassen? Dann ist unser Wertgutschein die perfekte Lösung – damit kann sich die Person selbst ihre Wunschmassage aussuchen.
Die Gutscheine sind eine wunderbare Geschenkidee für besondere Anlässe oder einfach als kleine Aufmerksamkeit.
"Bieten Sie auch erotische Massagen an?"
Nein, unsere Praxis ist auf professionelle Wellness- und Gesundheitsmassagen spezialisiert. Alle unsere Behandlungen dienen ausschließlich der Entspannung, Linderung von Verspannungen und der Förderung Ihres körperlichen Wohlbefindens.
Wir legen Wert auf einen seriösen und respektvollen Umgang - sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Therapeuten. Wir bitten Sie von solchen Fragen Abstand zu nehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
"Werden die Kosten für Massagen von der Krankenkasse übernommen?"
Unsere Behandlungen zählen in Deutschland als präventive Wellness-Anwendungen. Daher erfolgt in der Regel keine Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen.
Wichtige Hinweise:
• Gesetzlich Versicherte: Unsere Massagen sind keine Kassenleistung
• Privatversicherte: Bitte klären Sie die Erstattungsmöglichkeiten direkt mit Ihrer Versicherung
• Heilpraktikerleistungen: Nur durch zugelassene Therapeuten abrechenbar
Hintergrund:
Das deutsche Heilpraktikergesetz erkennt ausländische Qualifikationen wie traditionelle Thai-Massage nicht als Heilbehandlung an - unabhängig von der tatsächlichen Expertise des Therapeuten. In Thailand wird diese Methode dagegen klinisch eingesetzt.
Tipp: Manche Zusatzversicherungen (z.B. für Prävention) übernehmen teilweise Kosten. Gerne stellen wir Ihnen eine detaillierte Rechnung zur Vorlage bei Ihrer Versicherung aus.
"Können Sie Krankheiten diagnostizieren oder behandeln?"
Nein, als Massagepraxis bieten wir keine medizinischen Diagnosen oder Therapien an. Dies obliegt ausschließlich Ärzten oder Heilpraktikern. Unsere Leistungen im Überblick:
• Keine medizinischen Diagnosen
• Keine Therapie von Krankheiten
• Keine ärztlichen Behandlungen
Was wir bieten:
✓ Professionelle Massagen zur Entspannung
✓ Unterstützung des Wohlbefindens
✓ Präventive Gesundheitspflege
Unsere Wellness-Massagen sind eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin und dient insbesondere:
Der Stressreduktion
Der Lockerung verspannter Muskulatur
Der allgemeinen Gesundheitsvorsorge
Bei gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir Ihnen stets die Rücksprache mit Ihrem Arzt. Gerne arbeiten wir komplementär zu medizinischen Behandlungen.
"Sollte ich meiner Masseurin gesundheitliche Probleme mitteilen?"
"Sollte ich meiner Masseurin gesundheitliche Probleme mitteilen?"
Ja, das ist sehr wichtig! Für Ihre Sicherheit und den bestmöglichen Behandlungserfolg bitten wir Sie:
• Vor der Massage über bestehende Beschwerden oder Erkrankungen zu informieren
• Besondere Problemzonen zu benennen
• Aktuelle Verletzungen oder Entzündungen mitzuteilen
Warum ist das wichtig?
Wir können die Massagetechniken optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen
Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen erfordern besondere Vorsicht
Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle
Gut zu wissen:
Bei klassischen Wohlfühl- oder Ölmassagen sind die Anwendungen generell sanfter und damit oft unproblematischer möglich.
Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Nur so können wir Ihnen eine maßgeschneiderte und sichere Massageerfahrung bieten.
"Für wen sind Wellnessmassagen nicht geeignet?"
Wellnessmassagen dienen der Entspannung und sind grundsätzlich schonend, aber in folgenden Fällen raten wir von einer Behandlung ab oder empfehlen vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt:
✗ Akute Erkrankungen oder Entzündungen (z. B. Fieber, Infekte, Hautirritationen)
✗ Frische Verletzungen oder Operationen (z. B. offene Wunden, Knochenbrüche)
✗ Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Thrombose, Bluthochdruck)
✗ Schwangerschaft (speziell im 1. Trimester – bitte vorab klären)
✗ Bestimmte chronische Erkrankungen (z. B. Osteoporose, Rheuma-Schübe)
Wichtig:
• Bei Unsicherheit oder Vorerkrankungen holen Sie bitte ärztlichen Rat ein.
• Vor jeder Massage besprechen wir Ihre Gesundheitssituation – Ihre Sicherheit steht an erster Stelle!
Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Massageform für Sie geeignet ist.
"Welche Massagen sind bei Osteoporose geeignet?"
Bei Osteoporose empfehlen wir besonders sanfte, schonende Massagetechniken, die die Knochen nicht belasten, aber dennoch wohltuend wirken:
✔ Klassische Wellness-Massage (mit leichtem Druck)
✔ Relax-Massage (sanfte Streichungen)
✔ Aromamassage (entspannend, ohne starke Manipulation)
✔ Hot-Stone-Massage ( Sanfte Streichungen )
Wichtige Hinweise:
• Wir werden keine starken Drucktechniken anwenden (z. B. Thai-Massage oder tiefe Bindegewebsmassage vermeiden)
• Wir bitten Sie sich immer vorab mit dem behandelnden Arzt abzustimmen.
Warum?
Bei Osteoporose ist die Knochenstruktur empfindlich – wir passen jede Behandlung individuell an, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich zur besten Massageform für Sie!
"Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei Massagen?"
Massagen sind generell sicher und wohltuend, jedoch können in Einzelfällen folgende vorübergehende Reaktionen auftreten:
✔ Leichter Muskelkater (besonders nach intensiveren Behandlungen)
✔ Müdigkeit oder Entspannungsgefühl
✔ Selten: Leichte Kopfschmerzen oder Kreislaufreaktionen
Bei bestimmten Vorerkrankungen können zusätzlich auftreten:
• Empfindliche Hautreaktionen (bei sensibler Haut)
• Blutergüsse (bei Einnahme von Blutverdünnern)
• Kurzzeitige Symptomverschlechterung (bei chronischen Beschwerden)
Wichtig:
✓ Wir klären vorab über mögliche Risiken auf
✓ Passen den Druck individuell an Ihre Bedürfnisse an
✓ Empfehlen bei Unsicherheit immer Rücksprache mit Ihrem Arzt
"Können bei Massagen Schäden entstehen und wer haftet dafür?"
Bei fachgerechter Durchführung durch unsere zertifizierten Therapeuten sind unerwünschte Wirkungen äußerst selten. Dennoch möchten wir transparent über die Verantwortlichkeiten informieren:
Verantwortung der Praxis:
• Durchführung nach höchsten Qualitätsstandards
• Individuelle Anpassung der Behandlung
• Ausschluss von Kontraindikationen vor der Massage
• Fachkundige Beratung über mögliche Risiken
Verantwortung des Kunden:
• Vollständige Offenlegung des Gesundheitszustands
• Beachtung der gegebenen Anweisungen
• Mitteilung von Unwohlsein während der Behandlung
Wichtig:
Schäden können nur entstehen, wenn
wesentliche Gesundheitsinformationen verschwiegen wurden
ärztliche Warnungen nicht beachtet wurden
die Massage trotz erkennbarer Risiken gewünscht wurde
Unsere Therapeutinnen sind verpflichtet, die Behandlung sofort abzubrechen, wenn gesundheitliche Risiken erkennbar werden.
Sie haben Fragen zu möglichen Risiken? Wir beraten Sie gerne persönlich!
Sie haben noch offene Fragen ?
Bitte kontaktieren Sie und wir werden jede Frage beantworten.